Unsere Windmühle,

Du kannst die Windmühle gar nicht verfehlen - denn sie liegt am  legendären Heidschnuckenweg . Und sie liegt 121 m über dem Meeresspiegel (üNN). Unsere wunderschöne Erdholländer-Windmühle breitet ihre Flügel seit 1870/71 auf einem Hügel im Norden von Buchholz am Ortsrand von Dibbersen aus - unser regionales Wahrzeichen.

Wir - der Verein „Mühlenfreunde Dibbersen e.V.“ - haben die Windmühle Dibbersen gemeinsam mit der Stadt Buchholz restauriert, um die Bausubstanz für kulturelle Treffen, Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen, private Feierlichkeiten oder etwa Trauungen zu nutzen.

Einige Veranstaltungen des Jahres organisieren wir als Verein selbst, andere werden von Privatpersonen gestaltet. Regelmäßige Treffen sind montags vom Frauenchor Dibbersen, dienstags u.a. die  Gitarrengruppe und der Yoga-Abend mittwochs.

VERANSTALTUNGEN

Jahresprogramm 2023 / 2024

Sie können privat die Räumlichkeiten mieten und ihre Feier dort gestalten,  oder sie kommen zu unseren Veranstaltungen:

  • Freitag, 21. April 2023 -  20 Uhr, Konzert mit  Tom Shaka
  • Samstag, 6. Mai 2023 - 20 Uhr, Konzert mit  4TRU aus Dibbersen
  • Pfingstmontag,  29. Mai 2023 - 10-16 Uhr,
    niedersächsischer Mühlentag mit Ausstellungen von Horst Geyer (Gemälde), Günter Erbts (Skulpturen), Musik mit Dylan Vaughn und der Film "Pingskar" in den 1960er Jahren
  • Freitag, 1. September 2023 - 20 Uhr, Konzert mit  Judith Tellado
  • Samstag, 4. November 2023 - 20 Uhr, Konzert mit Nina Freckles mit Band
  • Freitag, 17. November 2023
    - 20 Uhr, Konzert mit APPELDWATSCH
  • Sonntag, 03. Dezember 2023 - 17 Uhr, Lieder zum Advent
    Konzert mit dem Singkreis Felicitas Kukuck - "Kommet zu Hauf"
  • Dienstag, 19. Dezember 2023 - 18:30 Uhr, Lebendiger Adventskalender
    Wir laden ein zum gemütlichen Beisammensein mit Glühwein und Keksen, bitte Becher mitbringen!
  • Samstag, 3. Februar 2024  - 20 Uhr, Konzert mit Rock Tales
  • Freitag, 1. März 2024  - 19 Uhr, Trommelworkshop mit Kekso L. Diabang
  • Freitag, 26. April 2024 - 20 Uhr, Konzert mit  4TRU aus Dibbersen
  • Himmelfahrt, 9. Mai 2024 - 11 Uhr,
    Freiluft Gottesdienst der Kirchengemeinde Rosengarten
  • Pfingstmontag,  20. Mai 2024 - 10-16 Uhr,
    niedersächsischer Mühlentag mit Programm
  • Samstag, 1. Juni 2024  - 20 Uhr, Konzert mit Dave Goodman
  • Freitag, 16. August 2024  - 19 Uhr, Trommelworkshop mit Kekso L. Diabang
  • Freitag, 6. September 2024  - 20 Uhr, Konzert mit The Cracks
  • Samstag, 26. Oktober 2024  - 20 Uhr, Konzert mit Taru Nyman & Jiri Kuronen (FIN)
  • Freitag, 29. November 2024  - 20 Uhr, Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf

Regelmäßige Veranstaltungen in der Mühle

Dämmerschoppen

Jeden 3. Sonntag im Monat ab 18:30 Uhr treffen wir uns zum Klönen, Spielen, Musik, Filme … – in gemütlicher Atmosphäre bei leckeren Getränken und Knabbereien! Ansprechpartner: Peter Becker Tel. 04181 / 5654

Frauenchor Dibbersen

Jeden Montag um 17:45 Uhr trifft sich der Frauenchor Dibbersen in der Windmühle.

Bei uns sitzen Sie in der 1. Reihe – noch sind ein paar Plätze frei! Kommen Sie mal vorbei!
Wenn der Chorleiter Herr Wille am Klavier sitzt, dann geht’s los!

Ansprechpartnerin: Hannelore Stöver Tel. 04181 / 99970

Kundalini Yoga

Jeden Mittwoch zwischen 19.30 und 21.00 Uhr findet in der Windmühle Kundalini Yoga statt –  geleitet von Dörte Wulf!

Ansprechpartnerin: Dörte Wulf 04181/9980727 oder 0172 518 519 0

Gitarren-Gruppe

Treffen nicht am 8. August – noch Ferien – erst wieder im September 2023!

Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Gitarren-Gruppe in der Windmühle
– ab 19 Uhr

ggf. tel. Anfrage: Wolfgang Messow Tel. 04181-290018

Besichtigung der Windmühle: jeden 1.+3. Sonntag im Monat

zwischen 12-13 Uhr: Besichtigung der Windmühle für Mieter und Interessierte

TRAUUNGEN

"Trauungen in der Windmühle Dibbersen"
Trau-Termine werden nur über das Standesamt Buchholz vergeben!

- Mandy Höhne, Tel.: 04181/214-242
- Christian Päsler, Tel.: 04181/214-245
- Eva Schilling, Tel.: 04181/214-246
- Patricia Ruff, Tel.: 04181/214-248

- oder zentral die folgende Rufnummer - Tel. 04181 / 214-240 wählen!

www.buchholz.de

"Klavier in der Windmühle":
Falls Sie zur Trau-Zeremonie das Klavier nutzen möchten - bitte beim Standesamt die Nutzung anmelden!

Nach der letzten Trauung noch ein paar Stunden in der Windmühle bleiben?

Falls Sie nach der letzten Trau-Zeremonie die Räumlichkeiten der Mühle noch anmieten möchten - bitte sowohl beim Standesamt wie auch beim Mühlenverein dafür anmelden!

DIE MÜHLE MIETEN

Die Windmühle Dibbersen ist ein vielfältiger Veranstaltungsort.

Wir vermieten "nur" zur Nutzung der Räumlichkeiten "innen". Also, keine Feier "außerhalb" der Mühle, denn wir möchten Rücksicht auf die Nachbarn in einem Wohngebiet nehmen.

Unsere Preise

  • Trauungen: 70,- €
  • Vermietung für Nichtmitglieder: 300,- €
  • Vermietung für Mitglieder: 250,- €
  • Vermietung Seminare o.ä., halber Tag: 120,- €
  • Vermietung Seminare o.ä., ganzer Tag: 200,- €
  • Mitgliedsbeitrag pro Jahr: 25,- €
    Rentner / Schüler: 12,50 €

Zusätzliche Heizkostenpauschale 1.10.-30.4.:
ganzer Tag 30,- € / halber Tag 15,- €

Diese Preise gelten ab: 01.02.2023

Die Preise sind gültig ab Reservierung/Buchung für Ihren Termin, auch falls später Kostenanpassungen erfolgen sollten.

AUS DER MÜHLE

WIR 125 (Ausg. 3/2023) – August 2023

Windmühle in Dibbersen – dat is wat!

Zwar Sommerpause – aber nicht für die, die sich in der Mühle trauen! Brautpaare sind freitags wie sonnabends immer mal wieder zu entdecken, das ganze Jahr hindurch, ohne Sommerpause!

Für unsere eigenveranstalteten Konzerte geht es aber erst wieder am 1. September in der Mühle los! – Na, dann mal los! Judith Tellado mit Band kommt! Herzlich willkommen!

In diesen Jahren „nach Corona“ hat das Wandern auf dem Heidschnuckenweg zugenommen! Warum? Na, die Fernreisen sind aus der Mode gekommen, man will die Natur ganz nah zuhause kennenlernen! Da bietet sich eine Wanderung zwischen Hamburg und Celle auf dem „Wanderweg des Nordens“ an!

Also ruhig mal reinschauen …  www.heidschnuckenweg.de  … oder selbst eine Etappe erwandern!

Wer sich darüber austauschen möchte – „Stadtfest Buchholz“ vom 8. bis 10.September im Zentrum von Buchholz. – Ich weiß, wir „Dörfler“, Dibberser, Sprötzer, Steinbecker, Seppenser usw. lieben unseren dörflichen Charakter, aber für das Miteinander ist so ein Gedankenaustausch zum Stadtfest schon mal wichtig – danach aber wieder WIR – in Dibbersen, Dangersen und Umgebung!

Herzlich Willkommen zu unseren regelmäßigen Treffen in der Windmühle: Frauenchor, Gitarrengruppe, Yoga-Kurs oder einfach nur zum Dämmerschoppen einmal im Monat.

Wolfgang Messow

 

Judith Tellado & Paulo Pereira Trio: GALEGO

  1. September, 20 Uhr – Eintritt: 20 €

Ein Abend mit lateinamerikanischem Flair und raffinierten Kompositionen zweier besonderer Songwriter: die puertorikanische Sängerin Judith Tellado und der deutsch-portugiesische Saxophonist Paulo Pereira stellen Songs vom gemeinsamen Album „GALEGO“ vor. Judith Tellado singt dabei in spanischer, portugiesischer oder englischer Sprache Liedtexte, die sie zu den Kompositionen von Paulo Pereira verfasst hat: Stücke, die von der Sehnsucht nach Lissabon handeln, den Blick über den Atlantik nach Brasilien wagen oder von heißen Nächten über den Dächern Bostons erzählen. Die beiden Autoren geben sich musikalisch abwechslungsreich, reichen die Songs doch von beherzt swingendem Jazz bis hin zu lateinamerikanischen Klängen des Samba, Bossa Nova und Calypso. Stimmungsvolle Balladen sorgen für die besonderen berührenden Momente des Konzertabends und erlauben es Judith Tellado, mit dem ganzen Timbre ihrer ausdrucksstarken und facettenreichen Stimme zu glänzen.

Zwischendurch erzählen beide Autoren mit Witz und nah am Publikum von den Geschichten hinter den Liedern. Auch der eine oder andere Instrumentenwechsel wird moderierend überbrückt, bedient Paulo Pereira doch im Laufe des Konzerts verschiedene Saxophone sowie die Querflöte und Judith Tellado ein ungewöhnliches Set an Perkussionsinstrumenten. Die Sängerin spielt souverän und lässig die swingende Snare sowie lateinamerikanische Rhythmen auf Güiro und Shaker. Das Trio wird komplettiert durch Georg Sheljasov an Piano und Gitarre.

Wir hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu können. Bitte reservieren Sie Karten unter

konzertkarten@windmuehle-dibbersen.de

oder unter 0 41 81 28 02 66 (AB).

Uschi Stahmer

 

GESCHICHTE

1870 / 71 erbaut als Erdholländer von Johann Christoph Meyer aus Reindorf durch die Firma Pätsmann aus Winsen auf dem 120 Meter hohen Habenberg.

1917 brach bei einem Sturm ein Flügel ab. Etwa 1½ Jahre lief die Mühle mit nur zwei Flügeln. Drei Jahre nach der Reparatur brach erneut ein Flügel bei einem Unwetter.

1930 übergab Meta Meyer die Mühle an ihren Sohn Rudolf. Zur Aushilfe bei Windstille wurde ein Deutz-Dieselmotor installiert.

1935 Die beschädigten Flügel wurden entfernt, das Dach neu gedeckt. Nunmehr wurde die Mühle durch einen Elektromotor betrieben.

1953 wurde die Mühle entgültig stillgelegt.

1997 Erster Bauabschnitt gemäß Denkmalschutz zur Erhaltung der Bausubstanz. Danach Baustopp durch Geldmangel.

2005 am 26. Juni wurde symbolisch während einer Einweihungsfeier der Schlüssel vom Bürgermeister der Stadt Buchholz an die 1. Vorsitzende des Vereins Mühlenfreunde Dibbersen e.V. - Uschi Stahmer – überreicht. Ab dieser Zeit wird die Nutzung der Räumlichkeiten vom Verein geregelt.

KONTAKT

Wir haben die Windmühle Dibbersen gemeinsam mit der Stadt Buchholz restauriert, um die Bausubstanz für kulturelle Treffen, Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen, private Feierlichkeiten, Trauungen nutzen zu können und zu lassen.

Einige Veranstaltungen des Jahres organisieren wir als Verein selbst, andere werden von Privatpersonen gestaltet. Regelmäßige Treffen sind montags vom Frauenchor Dibbersen, dienstags u.a. der Spieleabend (jeden 1. Montag/Monat) und der Yoga-Abend mittwochs.

moin

Kontakt per Mail

Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie ein Thema an.
Bitte geben Sie eine Nachricht ein.