Unsere Windmühle,
Du kannst die Windmühle gar nicht verfehlen - denn sie liegt am legendären Heidschnuckenweg . Und sie liegt 121 m über dem Meeresspiegel (üNN). Unsere wunderschöne Erdholländer-Windmühle breitet ihre Flügel seit 1870/71 auf einem Hügel im Norden von Buchholz am Ortsrand von Dibbersen aus - unser regionales Wahrzeichen.
Wir - der Verein „Mühlenfreunde Dibbersen e.V.“ - haben die Windmühle Dibbersen gemeinsam mit der Stadt Buchholz restauriert, um die Bausubstanz für kulturelle Treffen, Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen, private Feierlichkeiten oder etwa Trauungen zu nutzen.
Einige Veranstaltungen des Jahres organisieren wir als Verein selbst, andere werden von Privatpersonen gestaltet. Regelmäßige Treffen sind montags vom Frauenchor Dibbersen, dienstags u.a. die Gitarrengruppe und der Yoga-Abend mittwochs.
VERANSTALTUNGEN
Jahresprogramm 2023
Sie können privat die Räumlichkeiten mieten und ihre Feier dort gestalten, oder sie kommen zu unseren Veranstaltungen:
- Freitag, 21. April 2023 - 20 Uhr, Konzert mit Tom Shaka
- Samstag, 6. Mai 2023 - 20 Uhr, Konzert mit 4TRU aus Dibbersen
- Pfingstmontag, 29. Mai 2023 - 10-16 Uhr,
niedersächsischer Mühlentag mit Ausstellungen von Horst Geyer (Gemälde), Günter Erbts (Skulpturen), Musik mit Dylan Vaughn und der Film "Pingskar" in den 1960er Jahren - Freitag, 1. September 2023 - 20 Uhr, Konzert mit Judith Tellado
- Samstag, 4. November 2023 - 20 Uhr, Konzert mit Nina Freckles mit Band
- Freitag, 17. November 2023 - 20 Uhr, Konzert mit APPELDWATSCH
Regelmäßige Veranstaltungen in der Mühle
Dämmerschoppen
Frauenchor Dibbersen
Jeden Montag um 17:45 Uhr trifft sich der Frauenchor Dibbersen in der Windmühle.
Bei uns sitzen Sie in der 1. Reihe – noch sind ein paar Plätze frei! Kommen Sie mal vorbei!
Wenn der Chorleiter Herr Wille am Klavier sitzt, dann geht’s los!
Ansprechpartnerin: Hannelore Stöver Tel. 04181 / 99970
Kundalini Yoga
Jeden Mittwoch zwischen 19.30 und 21.00 Uhr findet in der Windmühle Kundalini Yoga statt – geleitet von Dörte Wulf!
Ansprechpartnerin: Dörte Wulf 04181/9980727 oder 0172 518 519 0
Gitarren-Gruppe
Treffen nicht am 8. August – noch Ferien – erst wieder im September 2023!
Jeden 2. Dienstag im Monat trifft sich die Gitarren-Gruppe in der Windmühle
– ab 19 Uhr
ggf. tel. Anfrage: Wolfgang Messow Tel. 04181-290018
Besichtigung der Windmühle: jeden 1.+3. Sonntag im Monat
zwischen 12-13 Uhr: Besichtigung der Windmühle für Mieter und Interessierte
TRAUUNGEN
"Trauungen in der Windmühle Dibbersen"
Trau-Termine werden nur über das Standesamt Buchholz vergeben!
- Mandy Höhne, Tel.: 04181/214-242
- Christian Päsler, Tel.: 04181/214-245
- Eva Schilling, Tel.: 04181/214-246
- Patricia Ruff, Tel.: 04181/214-248
- oder zentral die folgende Rufnummer - Tel. 04181 / 214-240 wählen!
"Klavier in der Windmühle":
Falls Sie zur Trau-Zeremonie das Klavier nutzen möchten - bitte beim Standesamt die Nutzung anmelden!
Nach der letzten Trauung noch ein paar Stunden in der Windmühle bleiben?
Falls Sie nach der letzten Trau-Zeremonie die Räumlichkeiten der Mühle noch anmieten möchten - bitte sowohl beim Standesamt wie auch beim Mühlenverein dafür anmelden!
DIE MÜHLE MIETEN
Die Windmühle Dibbersen ist ein vielfältiger Veranstaltungsort.
Wir vermieten "nur" zur Nutzung der Räumlichkeiten "innen". Also, keine Feier "außerhalb" der Mühle, denn wir möchten Rücksicht auf die Nachbarn in einem Wohngebiet nehmen.
- Mieten Sie die Windmühle Dibbersen:
Terminabsprache telefonisch über Beate Tams tel. 0157 3207 6485 (ggf. AB) (btams@windmuehle-dibbersen.de)
Unsere Preise
- Trauungen: 70,- €
- Vermietung für Nichtmitglieder: 300,- €
- Vermietung für Mitglieder: 250,- €
- Vermietung Seminare o.ä., halber Tag: 120,- €
- Vermietung Seminare o.ä., ganzer Tag: 200,- €
- Mitgliedsbeitrag pro Jahr: 25,- €
Rentner / Schüler: 12,50 €
Zusätzliche Heizkostenpauschale 1.10.-30.4.:
ganzer Tag 30,- € / halber Tag 15,- €
Diese Preise gelten ab: 01.02.2023
Die Preise sind gültig ab Reservierung/Buchung für Ihren Termin, auch falls später Kostenanpassungen erfolgen sollten.
AUS DER MÜHLE
WIR 124 (Ausg. 2/2023) – Mai 2023
Windmühle Gut belegt – öffentlich wie privat
Moin, nun wird es ernst. Das Konzertjahr in der Mühle beginnt. Und unser Verein wird 30 Jahre alt. Wer hätte gedacht, dass die Zeit so schnell vergeht, und drei von uns immer noch dabei sind. Das erste Konzert in diesem Jahr mit Tom Shaka wird zur Ausgabe der 124. WIR schon Geschichte sein. Aber es geht weiter.
GESCHICHTE
1870 / 71 erbaut als Erdholländer von Johann Christoph Meyer aus Reindorf durch die Firma Pätsmann aus Winsen auf dem 120 Meter hohen Habenberg.
1917 brach bei einem Sturm ein Flügel ab. Etwa 1½ Jahre lief die Mühle mit nur zwei Flügeln. Drei Jahre nach der Reparatur brach erneut ein Flügel bei einem Unwetter.
1930 übergab Meta Meyer die Mühle an ihren Sohn Rudolf. Zur Aushilfe bei Windstille wurde ein Deutz-Dieselmotor installiert.
1935 Die beschädigten Flügel wurden entfernt, das Dach neu gedeckt. Nunmehr wurde die Mühle durch einen Elektromotor betrieben.
1953 wurde die Mühle entgültig stillgelegt.
1997 Erster Bauabschnitt gemäß Denkmalschutz zur Erhaltung der Bausubstanz. Danach Baustopp durch Geldmangel.
2005 am 26. Juni wurde symbolisch während einer Einweihungsfeier der Schlüssel vom Bürgermeister der Stadt Buchholz an die 1. Vorsitzende des Vereins Mühlenfreunde Dibbersen e.V. - Uschi Stahmer – überreicht. Ab dieser Zeit wird die Nutzung der Räumlichkeiten vom Verein geregelt.
KONTAKT
Wir haben die Windmühle Dibbersen gemeinsam mit der Stadt Buchholz restauriert, um die Bausubstanz für kulturelle Treffen, Kunstausstellungen, Musikveranstaltungen, private Feierlichkeiten, Trauungen nutzen zu können und zu lassen.
Einige Veranstaltungen des Jahres organisieren wir als Verein selbst, andere werden von Privatpersonen gestaltet. Regelmäßige Treffen sind montags vom Frauenchor Dibbersen, dienstags u.a. der Spieleabend (jeden 1. Montag/Monat) und der Yoga-Abend mittwochs.
